Betreutes Wohnen für Senioren

Seniorenarbeit im CJD Homburg

Die Grundlage ist die Bereitstellung von Wohnraum und Betreuungsdiensten im Rahmen des sogennanten Betreuten Wohnens für Senioren. Ziel ist die Erhaltung der Selbständigkeit der Mieterinnen und Mieter. Die Apartmenthäuser sind daher auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet, insbesondere barrierefrei gebaut und ausgestattet.
Die zusätzlichen Hilfestellungen sollen dazu beitragen, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein selbst bestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen.

Grundleistungen

sind mit der Betreuungspauschale abgedeckt:

  • Hausnotruf (24 Std. täglich)
  • Allgemeine Beratung in persönlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Umgang mit Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen
  • Vermittlung eines externen ambulanten Pflegedienstes für häusliche Pflege bei Bedarf und auf Wunsch des Bewohners
  • Fahr- und Bringdienste (z.B. Arztbesuch)
  • 1 Fahrt pro Monat (20 km Umkreis)
  • Leistungen bei Krankheit / Pflegebedürftigkeit an maximal 3 Tagen pro Quartal
  • Angebot der Teilnahme an kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen des CJD Homburg/Saar
  • Haustechnischer Service – Gewährleistung der Funktionsbereitschaft und Nutzbarkeit der Gemeinschaftsanlagen und Allgemeintechnik
  • Kleine handwerkliche Hilfsdienste bis 15 Min. / monatlich (Anbringen von Regalen, Austausch von Glühbirnen, Aufhängen von Bildern usw.) in der Mietwohnung. Die Durchführung umfangreicher Reparatur- und Montagearbeiten usw. zählt nicht mehr zum Bereich der kleineren handwerklichen Hilfsdienste. Der Betreuungsträger erklärt sich aber grundsätzlich bereit, Hilfestellung bei der Organisation solcher Arbeiten zu leisten
  • Gartennutzung inklusive der Gartenmöbel und Grillmöglichkeit

 

Wahlleistungen

werden zusätzlich berechnet:

  • Essen in der CJD-Kantine
  • sonstige Dienstleistungen (Wäschedienst, Friseur, Fußpflege, Ausfahrten, Spaziergänge)
  • Nutzung der Freizeitanlagen im CJD Homburg/Saar, z.B. Schwimmbad und Sauna, Freizeit- und Sportgruppen – Voraussetzung hierfür ist die Mitgliedschaft im CJD Gesundheitszentrum „AQVITAL“

 

Auf einen Blick

  • Betreutes Wohnen in der Gemeinschaft
  • Erhaltung der Selbständigkeit bis ins hohe Alter
  • 5 Wohnungen für maximal 9 Personen, mit Gemeinschaftsraum und gemeinsam zu nutzende Innenhof-Anlage
  • Naturnahe Lage im Stadtteil Schwarzenbach
  •  Barrierefreier Wohnraum und barrierefreier Zugang zu allen Anlagen und Gebäuden des CJD Homburg/Saar
  • Nähe zu den Unikliniken Homburg/Saar
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Verlässliche und feste Ansprechpartner für alle Belange des täglichen Lebens
  • Teilnahme an sportlichen und musischen Aktivitäten des CJD Homburg/Saar
  • Persönlicher Kontakt zu den jungen Menschen, die im CJD Homburg/Saar ausgebildet und betreut werden

Evi Sontag