Kreativwerkstatt

Allgemeine Informationen
Training & Beratung
In der Maßnahme, die zwischen 6 und 12 Monaten dauern kann, werden niedrigschwellige Angebote vorgehalten. Mit dem Durchführen verschiedener Projektansätze können die Teilnehmer ihre Neigungen und Eignungen praktisch erfahren und erproben. Diese umfassen u.a. folgende Bereiche:
- Küche und Hauswirtschaft
- Textilien und Bekleidung
- Design und Gestalten
- Kosmetik, Körperpfleg und Wellness
Das Vermitteln von IT- und Medienkompetenz sind neben der Vermittlung von interkulturellen und methodischen Kompetenzen weitere Schwerpunkte.
Die Heranführung der Teilnehmenden an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erfolgt durch betriebliche Praktikaanteile.
Was bieten wir an
Wir bieten die Chance, eigene Stärken, Schwächen und Fertigkeiten zu ermitteln und darüber hinaus die weitere berufliche Zukunft zu planen
- Sozialpädagogische Begleitung
- Bewerbertraining
- Sucht-und Schuldenprävention
- Grundlagen gesunder Lebensführung
- Erweiterung berufsbezogener Sprachkenntnisse
- Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Elternarbeit
- Individuelle Förderplanung
- Qualitätssicherung
- Einbindung in die regionalen Netzwerke
Zielgruppe
Die Kreativwerkstatt ist eine Maßnahme für junge Menschen unter 25 Jahren, die vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse - insbesondere in den Bereichen Motivation/Einstellungen, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen - aufweisen.
Sie sollen mit Hilfe der Maßnahme den Kreislauf der Nichtbeschäftigung und Ziellosigkeit durchbrechen, für eine berufliche Qualifikation motiviert und schrittweise herangeführt werden (Aktivierungshilfe).
Durch Beschäftigung und Begleitung werden neue Möglichkeiten vermittelt und Alternativen zur bisherigen Lebensführung aufgezeigt.
Gefördert durch: ESF (Europäischer Sozialfond) und das Jobcenter Neunkirchen/Illingen
Zuweisung über: Jobcenter Neunkirchen
Kontakt: CJD Neunkirchen, Norduferstraße 3, 66538 Neunkirchen
06821 86927-16
Ansprechpartner: Jennifer Faber (Sozialpädagogische Begleitung)
Karin Schmelzer (Ausbilderin)
Das Projekt Kreativwerkstatt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Erika Schmidt
-
Angebotsleitung Kundenzentrum
fon 06841 691-289
erika.schmidt @cjd.de